Krakow am See liegt gewissermaßen mitten in Mecklenburg. Die zentrale Lage und die gute Verkehrsanbindung ermöglichen es unseren Gästen, Tagesausflüge in alle Richtungen zu unternehmen, um die ganze Vielfalt des Landes kennen zu lernen.
Jede Menge Ferienspaß, ob Müritz-Nationalpark, Renaissance-Schloss in Güstrow oder Agroneum in Alt Schwerin - die Region um Krakow am See steckt voller Überraschungen.
Die Monumente der Backsteingotik in den Hansestädten, die Schlösser, Herrenhäuser und Feldsteinkirchen in idyllischen mecklenburgischen Dörfern und nicht zuletzt die vielen anspruchsvollen kulturellen Highlights im ganzen Land bieten von hier aus Ausflugsziele für mehr als einen Urlaub.
Der
Bärenwald Müritz ist ein Bärenschutzzentrum bei Stuer an der Südspitze des
Plauer Sees.
Er
wurde im Oktober 2006 eröffnet und ist ein Projekt der Tierschutzorganisation
Vier Pfoten.
Mit
insgesamt 16 Hektar Fläche ist der Bärenwald Westeuropas größtes
Bärenschutzzentrum.
Besucher
können sich an Stationen im Gelände über das Leben der Tiere informieren.
Im
Sommer besuchen den Bärenwald ca. 54.000
Menschen. Außerdem bietet der Bärenwald Abenteuer-Waldspielplatz, Austellungsstationen, Bären-Shop, regionales BIO-Bistro, Gruppenführungen und vieles mehr...
Öffnungszeiten:
15. März bis 31. Oktober:
täglich von 9 – 18 Uhr
01. November bis 14. März:
täglich von 10 – 16 Uhr
Bärenwald Müritz
Am Bärenwald 1 17209 Stuer
+49 39924 79118
Das
Müritzeum ist eine moderne Mischung aus Süßwasseraquarium und Museum und am
besten mit einem Nationalparkzentrum vergleichbar.
Die
Ausstellung ist nicht nur zum Anschauen und Bestaunen, sondern vor allem zum
Mitmachen. Das
Ausstellungskonzept beruht auf dem spielerischen und interaktiven
wissenschaftlich fundierten
Umgang mit den Themen Natur und Regionalgeschichte. Erleben Sie die größte Aquarienlandschaft für einheimische Fische, reisen Sie in das Reich der Vögel und begeben Sie sich im Wald auf Spurensuche.
Öffnungszeiten:
November - März:
täglich von 10 - 18 Uhr (24.12. geschlossen)
April - Oktober:
täglich von 10 - 19 Uhr
Müritzeum
Zur Steinmole 1
17192 Waren (Müritz)
+49 3991 63368-0
Die Sommerrodelbahn wird mit einem Schlitten gerodelt und hat 7 Steilkurven und 6 Schikanen. Der Höhenunterschied von 30 Meter wird mit einem Schlepplift überwunden, so dass keiner Bergsteigen muss. Das Tempo ist mittels Bremshebel steuerbar und es stehen Rodel für Einzel- oder Doppelfahrten bereit. Bei einem anschließenden Besuch im Affenwald kann man direkten Kontakt mit dem sympatisch-frechen Affenvölkchen herstellen.
Öffnungszeiten:
01.
April - 31. Oktober
täglich von 09:00 - 18:00 Uhr
Sommerrodelbahn & Affenwald
Karower Chaussee 6
17213 Malchow
+49 39932 18422
Im Herzen Mecklenburgs liegt das kleine Dorf Alt Schwerin. Schon 1963 entschloss man sich, aus dem kleinen Örtchen ein Museum der besonderen Art zu machen. Die Struktur des Dorfes bot das passende Umfeld für ein Freilichtmuseum. Das Agroneum Alt Schwerin bringt den Besuchern die Agrargeschichte Mecklenburgs von 1848 bis zur Gegenwart nahe. In der Schnittkaserne findet sich eine Original DDR-Ausstellung zum Thema 5000 Jahre Landwirtschaft. Das große Freigelände mit Dorfschmiede, Stellmacherei, Holländerwindmühle, Sägegatter, Seilerei und Feldbahn rundet das gesamte Museumsensemble ab.
Öffnungszeiten:
01.
April bis 31. Oktober
täglich
von 10-18 Uhr
Agroneum Alt Schwerin
Achter de Iserbahn 1
17214 Alt Schwerin
+49 39932 47450
Das Schloss Güstrow liegt in der Barlachstadt Güstrow südlich von Rostock und nördlich von Krakow am See. Es gilt als eines der bedeutendsten Renaissancebauwerke. Das Schloss wurde als programmatische Synthese älterer einheimischer Schlösser und Motiven italienischer und französischer Renaissancearchitektur gestaltet. Das Schloss bietet seinen Besuchern prachtvoll dekorierte Hofstuben sowie eine reich bestückte Dauerausstellung mit einer bedeutenden Mittelaltersammlung, Kunst- und Kunsthandwerk der Renaissance, herzogliche Jagd- und Prunkwaffen sowie Glas von der Antike. Die Ausstellung umfasst ebenso Malerei der DDR sowie antike Keramik und zeitgenössische Kunst.
Öffnungszeiten:
ganzjährig:
Dienstag-Sonntag 11.00-17.00 Uhr
Die Öffnungszeiten an den Feiertagen finden Sie unter https://www.museum-schwerin.de/besuch-service/oeffnungszeiten/sonderoeffnungszeiten/
Schloss Güstrow
Franz-Parr-Platz 1 18273 Güstrow
+49 3843 7520
Die Dobbertiner Klosteranlage liegt in romantischer Lage am gleichnamigen See. Das Kloster kann auch auf eine 800-jährige Geschichte zurückblicken und gehörte ehemals zu den reichsten mittelalterlichen Klöster Norddeutschlands. Es wurde 1220 von Mönchen des Benediktinerordens gegründet. Zum Kloster gehört ein Klosterladen und ein Brauhaus.
Das Gelände kann täglich besichtigt werden. Auch Führungen mit Audioguides sind möglich.
Öffnungszeiten:
Klosterladen
01. Mai bis 31. Oktober:
Mo – So: 11.00 - 17.00 Uhr
01. November bis 30. April:
Mo – Fr: 10.00 -14.00 Uhr
Brauhaus
01. Mai bis 31. Oktober: Di - Fr: 11.00 - 17:30 Uhr Sa/ So: 11.00 - 18.00 Uhr
01. November bis 30. April Di - Fr: 11.00 - 16.30 Uhr Sa/ So: 11.00 - 17.00 Uhr
Kloster Dobbertin
19399 Dobbertin
+49 038736 41133
Die Scheune Bollewick bei Röbel/ Müritz ist die größte Feldsteinscheune Deutschlands. Hier können Sie Handwerk, Kunst und Kultur, traditionelle Märkte und Feste erleben. Höhepunkte des Jahres sind die wechselnden Kunsthandwerkermärkte mit attraktiven Programmen für Groß und Klein, Ausstellungen und Trödelmärkte sowie besondere Konzerte.
Öffnungszeiten:
Die Scheune
Bollewick ist täglich geöffnet.
1.April bis 31.Oktober
10:00 bis 18:00 Uhr
1.November bis 31.März
10:00 bis 17:00 Uhr
barrierefrei, Lift vorhanden,
Die Scheune
Dudel 1 17207 Bollewick
+49 39931 52009
Der
Müritz Nationalpark ist der größte terrestrische Nationalpark der
Bundesrepublik und befindet sich im Süden Mecklenburg-Vorpommerns.
Er
erstreckt sich vom Ufer der Müritz bis zum Naturpark Feldberger Seenlandschaft.
Das
Schutzgebiet ist bekannt für seine See-
und Fischadler sowie tausende von Kranichen, die dort im Herbst rasten.
Das
weite Rad- und Wanderwegnetz wird durch Aussichtstürme, Beobachtungsplattformen
und Naturerlebnispfade ergänzt, so können Besucher das Gelände aktiv erkunden.
Nationalpark-Information Federow bietet Informationen, Beratung, Fischadler live, Nationalpark-Laden, geführte Wanderungen und Radtouren, Fahrradverleih, Wohnmobil-Stellplätze und wechselnde Sonderausstellungen. Entdecken Sie den Müritz-Nationalpark mit Bus und Schiff von Mai bis September und nutzen Sie dabei das Müritz-Nationalparkticket.
Öffnungszeiten:
25.März-30.September:
tägl. 09:00-18:00 Uhr
25.03.-13.04. und 01.Oktober-31.Oktober:
tägl. 09:00-17:00 Uhr
Nationalpark-Service
Informationshaus, Damerower Straße 6 17192 Federow
+49 3991 668849
Vogelpark Marlow – Tiere. Ganz nah. Erleben.
Im Erlebnis Vogelpark Marlow erleben Sie auf 22ha Tiere ganz nah, denn nahezu jedes Tierreich darf betreten werden. Tägliche Tier- und Flugshows nehmen Sie mit auf eine kleine Weltreise. Im Vogelpark tauchen Sie aber nicht nur in die verschiedensten Tierwelten ein, sondern der Park verzaubert Sie außerdem durch seine originellen Spielwelten. So lädt z.B. die abenteuerliche Spielarche auf drei Etagen kleine und große Abenteurer zum Toben, Klettern, Rutschen, Schaukeln und Entdecken ein.
Öffnungszeiten:
Hauptsaison 18. März - 31. Oktober täglich 10:00 - 19:00 Uhr, Kassenschluss 17:00 Uhr
Nebensaison 18. November - 17. März täglich 10:00 - 15:30 Uhr
Kostenlose
Parkplätze direkt am Park, verschiedene gastronomische Einrichtungen,
Vogelpark-Shop, rollstuhlgerechte Toiletten und Rundwege, Babywickelraum,
Verleih von Bollerwagen und Rollstühlen, Hunde erlaubt
Kontakt Vogelpark
Marlow
Kölzower Chaussee 1 18337 Marlow +49 38221 265
Nutzen Sie die Suche für schnellen Zugriff auf gewünschte Inhalte.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen der Touristinformation auch gerne telefonisch weiter.