Zur Startseite
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Luftkurort Krakow am See

Am 22. Oktober 1956 erhielt Krakow am See zum ersten Mal die Zuerkennung "Kurort Krakow am See" und ist damit der zweitälteste Kurort in Mecklenburg-Vorpommern. Seit dem 18. November 2000 ist die Stadt "staatlich anerkannter Luftkurort".

Die Ferienregion um Krakow am See gehört zum Flachlandklima mit vorwiegend maritimen Einfluss und den Sonderklimaten Wald- und Gewässer-Klima. Durch die günstige Relation zwischen Reiz- und Schonfaktoren verschiedener Intensität sind gute Voraussetzungen zur Durchführung von erfolgversprechenden Klimakuren gegeben.

Infrastruktur/Versorgung
Heilmittel & Therapie
Kurkarte/-abgabe
 
 

Gesundheitstouristische Infrastruktur

Ausgedehnte Wälder mit gekennzeichnetem Wanderwegenetz im Schnittpunkt von drei Naturparken: Nossentiner/Schwinzer Heide, Mecklenburgische Schweiz und Kummerower See sowie Sternberger Seenland. Nordic Walking Netz, Seepromenade, Sauna, Solarium, Physio-Fitness, vielfältige Bademöglichkeiten in Seen mit hervorragender Wasserqualität (Blaue Flagge), historische Badeanstalt, Bootsverleih, Floß, Elektro-Solarboot, Bowling, Museen, Galerien.


Medizinische Versorgung

  • Fachärzte für Allgemeinmedizin
  • Zahnärzte
  • Physiotherapeuten
  • Naturheilpraxis
  • ambulante Pflegebetreuung
  • Apotheke
  • Rettungswache
 
 
 
 

Ortsgebundene Heilmittel

Wirkfaktoren des Klimas


Therapien

Die Klimatherapie im Luftkurort wird zur Prävention und Rehabilitation zahlreicher Erkrankungen empfohlen:

Erkrankungen der Atemwege wie z.B:

  • Subokutie und chronische Erkrankungen der Atemwege sowie chronische obstruktive Ventilationsstörungen
  • Asthma bronchiale, chronische Bronchitis  

Herz – Kreislauf – Erkrankungen wie z.B.:

  • Herzmuskelschwäche ohne Dekompensation
  • Hypertonie, Hypotonie, Orthostose
  • Arterielle und venöse Zirkulationsstörungen  

Hauterkrankungen wie z.B.:

  • Neurodermitis
  • Akne vulgaris und conglobata
 
 
 
 

Kurkarte

Als Gast bei uns im Luftkurort Krakow am See erhalten Sie von Ihrem Gastgeber bei Anreise eine Kurkarte. Mit dieser Kurkarte haben Sie viele Vorteile – nutzen Sie diese! 

Nehmen Sie die Kurkarten immer mit, wenn Sie den Ort erkunden und zeigen Sie diese beim Betreten von Anlagen und Einrichtungen dem Aufsichtspersonal auf Verlangen vor.

Kostenfreie Leistungen für Krakower Kurkarteninhaber

  • Nutzung der öffentlichen Badestellen
  • Kurkonzerte an der Seepromenade / Konzertveranstaltung                 "Musik am See"
  • kostenfreier Besuch des Aussichtsturmes auf dem Jörnberg 
  • gut ausgeschildertes Wander-/ Rad- und Nordic Walking-Wegenetz
  • Besuch des DRK Jugendclub (Eiskeller)
  • Kinderspielplätze
  • Benutzung von öffentlichen Toiletten
  • Besichtigung Buchdruckmuseum mit Schauwerkstatt und Heimatstube
  • Nutzung des 100 km ausgeschilderten Rad-, Wander- und Nordic Walking Netzes
  • Bereistellung von Hundekotbehälter
  • Ausleihe Nordic Walking Stöcke in der Touristinformation
  • Nutzung Bibliothek mit Internetecke
  • Nutzung der öffentlichen Parkplätze in Krakow am See

Ermäßigte Leistungen für Krakower Kurkarteninhaber

  • 50% Ermäßigung auf Veranstaltungen in der "Alten Synagoge" z.B. Konzerte
  • Nutzung der Historischen Badeanstalt - 10% auf den Eintrittspreis
  • Stadtführung 700 Schritte rund ums Rathaus 12,5 %
  • 100 %  Internetnutzung durch Hotspot in der Touristinformation
  • Eintrittskarten Müritzeum Waren (Müritz) in der Touristinformation: Emäßigung Erwachsenenkarte 10%                                                Ermäßigung Familienkarte 5%
  • kostenfreies Infopaket bestehend aus Gastgeberverzeichnis und 1 Exemplar aus der Faltblattreihe des Luftkurortes

Kurabgabe

Kurabgabe - Was?

Die Kurabgabe ist eine öffentlich rechtliche Abgabe und dient zur teilweisen Finanzierung für Pflege und Instandsetzung verschiedenster Einrichtungen und Anlagen, Veranstaltungen und anderen touristischen Leistungen, die unseren Gästen geboten werden.

Kurabgabe - Wofür?

Informationen

  • Touristinformation
  • Informationsmaterial für den Urlauber

Instandhaltung der touristischen Anlagen

  • Instandhaltung der Seepromenade
  • Instandhaltung öffentlicher Spielplätze
  • Pflege der Grünanlagen im Ort und in den Ortsteilen
  • Instandhaltung der Bootsstege

Veranstaltungen

  • Veranstaltungsangebote zu allen Jahreszeiten (Stadtfest, Mittsommernachtslauf, Fischerfest)
  • Veranstaltungen in der Alten Synagoge (Ausstellungen)

Umweltschutz & Badequalität

  • Wasserwacht (DRK) in der Historischen Badeanstalt
  • Ständige Badewasseruntersuchung (Mai-September)
  • Umweltaktivitäten (z.B. Blaue Flagge)

Sauberkeit

  • Badestellenreinigung
  • Bereitstellung öffentlicher Toiletten
  • Müllentsorgung an öffentlichen Plätzen


Laut Kurabgabensatzung der Stadt Krakow am See wird zwischen dem 1. April und dem 30.September für den Aufenthalt ab einer Übernachtung im Luftkurort, eine Kurabgabe von 1,50 € pro Tag und Person (ab dem vollendeten 16. Lebensjahr) erhoben. Zwischen dem 1.Oktober und dem 31.März beträgt die Kurabgabe 0,50 € pro Tag und Person.

 
 
 
 
Kurwald Krakow am See
Kulturverein
Werden Sie Fan von Touristinformation Krakow am See!
Ergo Reiseversicherung
 
Suche

Webseiten-Suche

 
 
 
 

Nutzen Sie die Suche für schnellen Zugriff auf gewünschte Inhalte.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen der Touristinformation auch gerne telefonisch weiter.