Nahe des Naturschutzgebietes „Nebel" befindet sich die Gemeinde
Kuchelmiß. Auf einem Naturlehrpfad durch das sogenannte „Nebeltal"
erreicht man die Kuchelmißer Wassermühle, ein technisches Denkmal aus
dem Jahre 1791.
Die Mühle beheimatet heute ein Mühlenmuseum. Auf dem Mühlengelände können Besucher eine Fischtreppe beobachten und Wege um den Wasserturm laden zum Spazierengehen ein. Eine Imbissmöglichkeit steht zur Verfügung und für verschiedene Anlässe wird die restaurierte Scheune auf dem Gelände genutzt. Es ist
schon zu einer Tradition geworden, dass hier im Sommer ein Mühlenfest
stattfindet.
Ursprünglich gehörte die Wassermühle zum Schloss in Kuchelmiß, welches
1863 bis 1866 erbaut und knapp 100 Jahre später abgerissen wurde. Der
letzte Besitzer dieses Anwesens war Prinz Albert von Sachsen-Altenburg,
Herzog von Sachsen. An ihn erinnert noch das Prinzengrab nahe der
Ortschaft Wilsen.
Das
2-stöckige Museumsgebäude ist im oberen Stockwerk nicht für mobilitätseingeschränkte Personen erreichbar. Die Besichtigung der Müllerwohnung ist im Moment für dien Besucherverkehr gesperrt.
Der Mühlensaal ist ebenerdig (Türschwelle) und damit für Rollatoren bzw. Rollstuhlfahrer zugänglich.
Wassermühle Kuchelmiß
Mühlenweg 5/5a
18292 Kuchelmiß
E-Mail: kontakt@wassermuehle-nebeltal.de
LINK zur Wassermühle Kuchelmiß
Öffnungszeiten für Museum und Imbiss:
Mai - September:
Samstag/ Sonntag: 12:00 - 17:00 Uhr
oder nach Vereinbarung unter 0176 60937503, Frau Silberstein
Nutzen Sie die Suche für schnellen Zugriff auf gewünschte Inhalte.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen der Touristinformation auch gerne telefonisch weiter.