01.05.2018 - 02.09.2018
Mustin
Kunst und Kunsthandwerksausstellung in der Werkstattgalerie Rothener Mühle
Details »
11.08.2018 - 23.10.2018
Krakow am See
von und mit Silke Krempien
Ausstellungseröffnung: 11.08., 10:00 Uhr
Details »
01.09.2018, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Waren (Müritz)
Auf welche besondere Weise spüren Fledermäuse ihre Nahrung auf und sind Fledermäuse überhaupt Mäuse? Lernt viel Neues und Interessantes über die spannenden Flattertiere kennen.
Voranmeldung unter Tel. 03991 - 63 36 80
Details »
05.09.2018, 18:00 Uhr - 19:30 Uhr
Krakow am See
Jeden Mittwoch Abend findet an der Krakower Seepromenade ein kulturelles Highlight mit regionalen Musikern statt. Anschließend ertönt ein Trompetensolo von Herr Viehstedt in Garde-Uniform.
Details »
05.09.2018, 19:30 Uhr - 21:00 Uhr
Waren (Müritz)
Forschungen zum Schlachtfeld der Bronzezeit (Teil 3)
MiM-Vortrag im Müritzeum im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung
Mittwoch, 05.09.2018, 19:30 Uhr
Seit der Entdeckung des berühmt gewordenen „Oberarmknochens mit eingeschossener Flintpfeilspitze“ steht das Tollensetal als „Schlachtfeld der Bronzezeit“ im Fokus des Interesses, nicht nur der archäologischen Forschung. Seit 2009 wurden im Rahmen des Tollensetal-Projekts Grabungen, Tauch- und Detektorprospektionen durchgeführt, die zahlreiche Überreste der Auseinandersetzung zutage förderten – darunter Waffen wie Pfeilspitzen aus Bronze und Feuerstein oder Holzkeulen – aber auch immer wieder menschliche Skelettreste. In der Reihe MiM nimmt uns Projektkoordinatorin Dr. Gundula Lidke, am Mittwoch 05.09. um 19:30 Uhr, mit auf eine audiovisuelle Reise ins Tollensetal.
Ihr Vortrag schildert den „Werdegang“ und Stand des archäologischen Wissenszuwaches von der Arbeit im Gelände. Über die nachfolgenden Untersuchungen im Büro und im Labor bis hin zu experimental-archäologischen Versuchsanordnungen gibt Dr. Gundula Lidke einen Ausblick auf die Herausforderungen, die das Tal auch zukünftig für die Wissenschaftler bereithält.
Nach fast zehn Jahren Projekt liegen von verschiedenen Fundplätzen im Tal mehr als zehntausend Knochenfunde vor. Diese lassen sich über 140 Schlachtteilnehmern, überwiegend jungen Männern, zuordnen. Nachgewiesenen Verletzungen zeigen im Zusammenspiel mit den Waffenfunden ganz neue Aspekte im Bild der Bronzezeit.
Darüber hinaus konnte eine bronzezeitliche Querung des Tollensetales nachgewiesen werden. Sie gilt die als möglicher Ausgangspunkt der Schlacht und spielt für die Rekonstruktion des Kampfgeschehens eine große Rolle. Auch zu den Kämpfern selbst und ihrem Umfeld liefern die umfassenden Untersuchungen spannende Informationen.
Und manchmal versuchen sich die Archäologen selbst im Gebrauch bronzezeitlicher Waffen …
Foto: Ausgrabungen am Ufer der Tollense; © Tollensetal-Projekt
Details »
09.09.2018, 10:00 Uhr
Alt Schwerin
saisonaler Abschluss der Kartoffelernte mit Markttreiben
Details »
12.09.2018, 11:00 Uhr - 15:00 Uhr
Alt Schwerin
Zucchini trifft Sauerampfer/ kultiviertes Gemüse und wilde Begleiter, Voranmeldung unter Tel.: 039932 47450
Details »
12.09.2018, 18:00 Uhr - 20:00 Uhr
Krakow am See
Am 12.09. erwartet Sie ein "Musik am See - Spezial". Frau Angelika Luise Preuß wird die Besucher mit einer Lesung überraschen.
Details »
16.09.2018, 10:00 Uhr - 12:00 Uhr
Nossentin
Exkursion in die ehemalige Kalkgrube Nossentin
Details »
18.09.2018, 08:00 Uhr - 09:30 Uhr
Dobbertin
mit anschließender Wanderung durch das Klostergelände und den Park
Details »