Krakow am See verfügt über eine der wenigen erhaltenen Synagogen des Landes und ist deshalb von besonderer politischer Bedeutung über das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern hinaus. Sie wurde 1866 erbaut und diente bis zum Verkauf an die Stadt 1920, religiösen Zwecken. Anschließend wurde sie vom Männerturnverein genutzt und diente als Turnhalle. Deshalb blieb sie vor den Anschlägen der Reichsprogromnacht im Jahre 1938 verschont. Nach umfangreichen Restaurierungsarbeiten unter denkmalpflegerischen Aspekten wurde sie 1995 der Öffentlichkeit übergeben. Zu dieser Zeit gründete sich der Kulturverein.
Der Verein hat sich das Ziel gestellt, mit dem Angebot vielseitiger Veranstaltungen und Ausstellungen Krakower Bürger und ihre Gäste sowie Interessierte der Region zusammenzuführen. Jährlich werden mehr als 20 qualitativ hochwertige Veranstaltungen angeboten, wie Konzerte, Lesungen, Reiseberichte oder auch Exkursionen, die in der Region und auch bei Gästen einen guten Ruf haben.
Die Alte Synagoge ist als Denkmal für jüdische Geschichte von wachsendem Interesse für Besucher aus dem In- und Ausland, aber auch für viele Schulklassen, das zeigen die steigenden Besucherzahlen. Es kommen immer wieder Gäste, die zum ersten Mal die Gelegenheit haben eine öffentlich nutzbare Synagoge zu betreten und ihre Eindrücke darüber zum Ausdruck bringen können.
Die Synagoge ist über eine zustellbare Rampe auch für mobilitätseingeschränkte Gäste zu besuchen.
Einige Meter weiter südlich befindet sich der jüdische Friedhof, der ca. 60 Einzelgräber hat, 386 m² groß ist und nach umfangreicher Sanierung im Dezember 2006 vom Landesrabbiner William Wolf wieder eingeweiht wurde.
Mai - September | Oktober - April |
Dienstag - Freitag | Dienstag - Freitag |
10:00 - 12:00 Uhr | 10:00 - 12:00 Uhr |
13:00 - 16:30 Uhr | 13:00 - 16:00 Uhr |
Samstag | Samstag |
10:00 - 12:00 Uhr | geschlossen |
13:00 - 16:00 Uhr | geschlossen |
Alte Synagoge
Schulplatz 1
18292 Krakow am See
038457 23647
E-Mail: kultur@stadt-krakow-am-see.de
Nutzen Sie die Suche für schnellen Zugriff auf gewünschte Inhalte.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen der Touristinformation auch gerne telefonisch weiter.