Zur Startseite
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Halbinseln Ehmkwerder und Lehmwerder

Weiten Blick zum Krakower Campinplatz.

Von hier aus hat man einen weiten Blick zu beiden Seiten auf den Campingplatz und die Badeanstalt. Im Frühjahr 1882 erfolgte die Aufschüttung einer Verbindung zwischen den Inseln Jörnberg und Ehmkwerder sowie der Bau des 100 m langen Dammes zum Lehmwerder. Damit wurden die früheren Inseln verbunden und zu Halbinseln erschlossen, die heute zum Gebiet des Kurwaldes gehören. Auf der Halbinsel Lehmwerder wurde im Jahre 1910 anlässlich des 100. Geburtstag des Niederdeutschen Heimatdichters Fritz Reuter ein Gedenkstein gesetzt. Das Areal um den Gedenkstein wird noch heute liebevoll durch eine Krakower Bürgerin gepflegt.

 
 
 
 
 
 
Kurwald Krakow am See
Kulturverein
Werden Sie Fan von Touristinformation Krakow am See!
Ergo Reiseversicherung
 
Suche

Webseiten-Suche

 
 
 
 

Nutzen Sie die Suche für schnellen Zugriff auf gewünschte Inhalte.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen der Touristinformation auch gerne telefonisch weiter.