Zur Startseite
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Datenschutzinformationen

Findlingsgarten mit
"Kleinem & Großem Pilz"

Während der Maximalausdehnung des Inlandeises in der letzten Eiszeit, der Weichseleiszeit, wurden weiter südlich ältere Endmoränen-Staffeln abgelagert. Ein Beispiel ist der Krakower Buchenberg, auf dem der Findlingsgarten angelegt wurde.

Die im Findlingsgarten aufgestellten Geschiebe stammen aus der Sanderwurzel Sande, Kiese und Gesteine, die häufig Blockgröße von bis zu 20 m erreichen. Das Material brachten Gletscher aus dem skandinavischen Raum mit und lagerten es im norddeutschen Raum ab.

Eine Tafel enthält weiterführende Informationen. Der Findlingsgarten wurde im Jahre 2013 mit Unterstützung von Herrn Dr. Neubauer errichtet.

 
 
 
 
 
 
Kurwald Krakow am See
Kulturverein
Werden Sie Fan von Touristinformation Krakow am See!
Ergo Reiseversicherung
 
Suche

Webseiten-Suche

 
 
 
 

Nutzen Sie die Suche für schnellen Zugriff auf gewünschte Inhalte.
Bei Fragen helfen Ihnen unsere freundlichen Mitarbeiterinnen der Touristinformation auch gerne telefonisch weiter.